Über uns

Unsere Firma wurde am 1. April 1924 als Apparatebau-Firma und Klempnerei von Herrn Karl Lendroth in der Otto-Friese-Str. 3 (damals Johannisstraße 3) gegründet. Als erste Erweiterung des Angebotes wurde der Heizungsbau mit aufgenommen. Nach dem 2. Weltkrieg stieg der Sohn des Firmengründers, Herr Werner Lendroth, in die Geschäftsführung mit ein. Anfang der 50er Jahre bezog die Firma Karl Lendroth, Heizung und Klempnerei den langjährigen Firmensitz in der Otto-Friese-Straße 9. Der Wirkungskreis der Firma wurde kontinuierlich ausgebaut und erweitert. Zu den ausführenden Arbeiten bei unserer Kundschaft, kamen auch Heizungs-Arbeiten auf Patrouillen-, Polizei- und Zollbooten, sowie Seenotrettungskreuzern, Fracht- und Fischereischiffen auf fast allen Werften an der Unterweser, Werften im Nordostseekanal, in der Kieler Bucht und in der Lübecker Bucht hinzu. Um Gewicht auf den Booten einzusparen, wurden die Heizkörper aus Aluminium selbst hergestellt. Für die Patrouillen-Boote wurde eine spezielle Heizkessel-Herd-Kombination entwickelt, gefertigt und montiert. Mit ihr wurde das Boot beheizt und die Motoren vor dem Anlassen vorgeheizt. Mit einem zweiten Ölbrenner konnte mit der Kombination gekocht und gebacken werden. Im Jahr 1964 wurde die Firma Lendroth von Herrn Werner Lendroth, übernommen und als Firma Karl Lendroth, Heizung und Klempnerei, Inhaber Werner Lendroth weitergeführt. Die technische Entwicklung ging weiter und immer mehr Schiffe/Boote wurden mittels Lüftungs- oder Klimaanlagen beheizt. Nach Ablösung der Heizungsanlagen auf den Schiffen durch Lüftungs-/Klimaanlagen verlagerten wir unser „zweites Standbein“ auf die Fertigung und Montage von Abgasanlagen der Motoren auf Marineschiffen. Die Abgasanlagen wurden zuerst mit verzinkten Stahlblechen angefertigt. Im Laufe der Zeit wurden sie dann aus Kupferblechen, Edelstahlblechen und zuletzt aus antimagnetischen Edelstahlblechen angefertigt. Die Firma wurde von dem Enkel des Gründers, Herrn Dipl.-Ing. Fred Lendroth, 1986 als Firma Karl Lendroth, Heizung und Klempnerei GmbH&Co.KG weitergeführt. Zeitgleich wurde Herr Dipl.-Ing. Fred Lendroth von der Handwerkskammer Bremen als Sachverständiger öffentlich bestellt und vereidigt.

Zu den Abgasanlagen wurden zu dieser Zeit auch noch Poller, Seewasser- und Kraftstofffilter gefertigt. Bis 1993 hat unsere Firma weitestgehend für alle Schnell- und Minensuchboote die Abgasanlagen, Poller und Filter angefertigt und montiert.

Als nach der Deutschen Wiedervereinigung diese Arbeiten mehr von den Werften übernommen wurden, konzentrierten wir uns zusätzlich auf die sanitäre Ausstattung von Mega-Yachten. So wurden bis heute in 30 Mega-Yachten Badezimmer, Tages-Toiletten, SPA‘s und Pantries die sanitären Objekte, Armaturen und Accessoires für Eigner, Gäste und Mannschaft geliefert und montiert. Als diese Arbeiten für Planung und Betreuung zu zeitaufwendig wurde, kaum noch Zeit für die Stammkundschaft vorhanden war, mussten die Aufgabenbereiche getrennt werden.

Ab 2010 teilte sich die bis dahin bestehende Firma in zwei Firmen auf. Es entstand Lendroth, Yacht-Sanitärtechnik GmbH&Co.KG mit dem Geschäftsführer Dipl.-Ing. Fred Lendroth mit dem Schwerpunkt des sanitären Ausbaus von Mega-Yachten und Lendroth, Heizung Sanitär mit dem Inhaber Matthias Mylius für den Schwerpunkt der privaten Kundschaft im Heizung- und Sanitärbereich.

Sehr zu unserem Leidwesen und dem unserer ehemaligen treuen Kundschaft stellte sich heraus, dass die für unsere Firma nach wie vor wichtigen Werte der Verlässlichkeit, Termintreue und Qualität sich nicht mit den Werten des neuen Inhabers deckten, somit trennten sich 2020 die Firmen auch räumlich, womit die Firma Lendroth, Yacht-Sanitärtechnik GmbH&Co.KG nun in der Otto-Friese-Straße 7 ansässig ist.

Wir mit unserem Namen stehen in der Firma Lendroth, Yacht-Sanitärtechnik GmbH&Co.KG als langjährig erfolgreich geführtes Familienunternehmen  weiterhin mit den altbewährten Werten als starker Partner an der Seite unserer Kunden.

Lendroth, Yacht-Sanitärtechnik GmbH&Co.KG